Wir erzählen uns gerne Geschichten - schockierende, traurige aber auch erstaunliche. Von Momenten, die alles verändert haben. Ein Funke, ein Streit, ein Anruf, ein Kuss, ein Angebot, eine Diagnose, ein Verlust. Doch wenn wir ganz ehrlich hinschauen, ist es nicht dieser Moment, in dem sich entscheidet ob alles fällt, oder - wenn der Moment ein guter war - alles abhebt.
Der große Streit war vielleicht nur der erste hörbare Donnerschlag - nachdem sich lange schon etwas zusammengebraut hat. Die Trennung der sichtbare Riss als Folge eines viel zu langen Ungleichgewichts. Ein Nervenzusammenbruch ist meist nur der Gipfel des berühmten Eisbergs, den man lange unter die Oberfläche drückte. Und selbst die schönste Überraschung oder die größte Chance verpuffen, wenn da keine Vorbereitung ist, die sie halten kann.
Wir leben in einer Welt, die auf PLÖTZLICHs wartet. Und auf PLÖTZLICHs reagiert.
Auf den plötzlichen Erfolg. Den plötzlichen Durchbruch. Die plötzliche Erkenntnis. Den plötzlichen Match.
Oder eben: den plötzlichen Zusammenbruch. Den plötzlichen Abschied. Den plötzlichen Misserfolg.
Aber jedes unserer PLÖTZLICHs hat eine Vorgeschichte. Eine Vorgeschichte, auf die es trifft. Und die macht den eigentlichen Unterschied.
Pfingsten war auch so ein plötzliches Ereignis. Ein Brausen, Feuerzungen, übernatürliche Kraft. Aber es traf auf Menschen, die nicht unvorbereitet waren. Es traf auf Jünger, die gewartet hatten. Die gehofft hatten. Die sich entschieden hatten, bereit zu sein - ohne zu wissen, worauf genau. Und genau deshalb konnte Pfingsten so durchschlagend sein.
Denn es ist nie das Ereignis selbst, das ein Leben prägt. Sondern die Zeit davor.
Es ist die unspektakuläre, stille und unaufgeregte Zeit dazwischen.
Es ist die unspektakuläre, stille und unaufgeregte Zeit dazwischen. Sie entscheidet, ob ein Sturm unsere Strohhäuser und Luftschlösser zerlegt, oder ob wir uns an der Stabilität eines Fundaments erfreuen - jahrelang vermeintlich „umsonst" gebaut. Doch PLÖTZLICH macht es sich bezahlt.
Ob ein Streit Sie zerreißt, oder Ihre Beziehung auf ein nächste Level bringt. Ob ein Karriereangebot Sie beflügelt, oder überfordert. Ob eine Chance Ihren Durchbruch bringt, oder im Nichts verpufft, weil sie keinen Anker findet... die Frage ist nicht: Was ist das Ereignis, sondern worauf trifft es? Das ist der Grund dafür, warum ein und dersselbe Schicksalsschlag oder aber ein und diesselbe schöne Überraschung bei verschiedenen Menschen völlig unterschiedliche Auswirkungen haben können.
Die Zeit in der Mitte - die, die niemand sieht - macht uns entweder stärker oder lässt uns schwach sein, im Moment, in dem das PLÖTZLICH in unser Leben tritt. Sie ist keine Übergangszeit. Sie ist das eigentliche Leben. Es ist der Ort, an dem wir lernen zu warten, zu trainieren, zu kultivieren. Zu glauben, ohne Garantie. Zu bauen, auch wenn es niemand sieht. Nähe zu schaffen, bevor sie elementar wird. Vergebung zu trainieren, bevor wir sie austeilen müssen. Sehnsucht zu kultivieren, damit ein heiliger Moment nicht einfach an uns vorbeirauscht.
Die Zeit in der Mitte - die, die niemand sieht - macht uns entweder stärker oder lässt uns schwach sein, im Moment, in dem das PLÖTZLICH in unser Leben tritt.
Ich glaube übrigens nicht an Übernacht-Erfolge. Auch nicht an Übernacht-Zusammenbrücke. Und ganz sicher nicht an Übernacht-Trennungen. Das „Blue“ im out of the blue ist oft facettenreicher, als wir wahrhaben wollen. Langsam. Zäh. Unterschwellig. Bis es irgendwann sichtbar wird - und wir es PLÖTZLICH nennen.
Es ist nicht das Leben, das uns prägt. Es ist unsere Reaktion darauf. Unsere Bereitschaft, vorbereitet zu sein, ohne zu wissen, wann das Nächste kommt. Unsere Fähigkeit, dem Alltag Bedeutung zu geben - bevor der Moment spektakulär wird.
Pfingsten kam plötzlich. Aber es traf auf einen innerlichen Tisch, der gedeckt war. Mit Erwartung. Mit Geduld. Mit Läuterung. Mit Vertrauen. Der Gedanke beschäftigt mich mein ganzes Leben lang: Bereit zu sein. Bereit zu sein für die PLÖTZLICHs im Leben.
Decken Sie Ihren Tisch. Trainieren Sie. Kultivieren Sie. Entwickle Sie Routinen. Auch wenn Sie nicht wissen, wofür genau. Denn das PLÖTZLICH wird kommen. Ob gut oder schlecht. Und dann wird sich zeigen, ob Sie bereit waren - oder nur beschäftigt.